Produktbeschreibung
Auf die Oberfläche der Tischgebetsmühle sind die acht buddhistischen Glückssymbole, die sogenannten "Ashtamangalas" und das das tibetischen Mantra "Om Mani Padme Hum", das übersetzt soviel, wie "Du Juwel in der Lotusblüte" bedeutet, eingearbeitet.
Im tibetischen Buddhismus stehen die acht Glückssymbole für Glück und eine erfolgreiche Zukunft.
Die acht buddhistischen Glückssymbole

Die einzelnen Zeichen bedeuten:
Chattra (tib.: Duk)
Hier handelt es sich um eine Art Sonnenschirm, er schützt vor allem Bösen. Er wird häufig von hochrangigen tibetischen Lamas (religiöser Lehrer) benützt. Außerdem symbolisiert er die buddhistischen Gottheiten Panchanaksa und Usnasasita.

Dhwaja (tib.: Thanjha)
Das ist ein Banner, der den Erfolg der buddhistischen Lehre veranschaulicht.

Sankha (tib.: Thungkhar)
Die Muschel als Symbol für eine gute Zukunft. Sie hält alles Böse fern.

Shirivasta (tib.: Patta)
Das ist die Serie der unendlichen Knoten. Dieses Symbol steht für langes Leben und ewige Liebe.

Kalasha (tib.: Phumpa)
Ein gefülltes Wassergefäß. Es symbolisiert den Überfluß und beinhaltet das Elixier der Unsterblichkeit und des spirituellen Reichtums.

Matsyanyugma (tib.: Shenn Nya)
Das goldene Fischpaar stellt die Erlösung des Leidens dar.

Padma (tib.: Pema)
Der perfekte Lotus steht für Schönheit und Reichtum.

Dharmachakra (tib.: Chuyki Korla)
Das buddhistische "Rad der Gerechtigkeit". Die acht Speichen stellen den achtfachen Weg dar.


Im Korpus der aus Kupfer, Messing und Weißmetall gefertigten Gebetsmühle befindet sich eine Papierrolle, die ebenfalls mit wichtigen Mantras, beschrieben ist.
Höhe ca. 14,50 cm. Gewicht etwa 160 g.