Tibetischer Türbehang, verschiedene Symbole, blau
27,98 EUR
incl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden
Art.Nr.: 407106
Aufwendiger, blauer handbestickter tibetischer Türbehang mit verschiedenen buddhistischen Symbolen.
Die Bedeutung der einzelnen Zeichen von Oben nach Unten:
Die Bedeutung der einzelnen Zeichen von Oben nach Unten:
Visvavajra der doppelte Donnerkeil. Er symbolisiert das Absolute. In Tibet steht er für das Rad des
richtigen Weges; er ist unverwüstlich.
richtigen Weges; er ist unverwüstlich.

Vaja (Donnerkeil) bei der Stupa von Swayambhunath, Kathmandu, Nepal
© nepalart.de, Michael Schiel
© nepalart.de, Michael Schiel
Das buddhistische Mantra "Om Mani Padme Hum"
Das tibetische Mantra "Om Mani Padme Hum", das übersetzt soviel, wie "Du Juwel in der Lotusblüte" bedeutet, ist unter dem Vishvavajra aufgestickt.
Das tibetische Mantra "Om Mani Padme Hum", das übersetzt soviel, wie "Du Juwel in der Lotusblüte" bedeutet, ist unter dem Vishvavajra aufgestickt.

In Stein gemetzeltes "Om Mani Padme Hum" - auf dem Weg zum Kloster Phuktal,
Zanskar, Indischer Himalaya.
© nepalart.de, Michael Schiel
Zanskar, Indischer Himalaya.
© nepalart.de, Michael Schiel
Darauf folgt das Kalachakra (tib. Namtschuwangdan) Zeichen.
Das Symbol der "Zehn Mächtigen", bestehend aus sieben miteinander verschlungenen Silben, Mond,
Sonne und Flamme der Weisheit. Silben und Symbole entsprechen im Mikrokosmos des Menschen
den Adern und Menschenteilen.
Das Symbol der "Zehn Mächtigen", bestehend aus sieben miteinander verschlungenen Silben, Mond,
Sonne und Flamme der Weisheit. Silben und Symbole entsprechen im Mikrokosmos des Menschen
den Adern und Menschenteilen.

Kalachaka Zeichen im Kloster Chemre,
Ladakh, Indischer Himalaya.
© nepalart.de, Michael Schiel
Ladakh, Indischer Himalaya.
© nepalart.de, Michael Schiel

Die acht buddhistischen Glückssymbole
Die Ashtamangalas sind die Eigenschaften der Ashtamangadevi (Devi = Göttin), der Göttin für eine
gute und erfolgreiche Zukunft.
Die einzelnen Zeichen bedeuten:
Die Ashtamangalas sind die Eigenschaften der Ashtamangadevi (Devi = Göttin), der Göttin für eine
gute und erfolgreiche Zukunft.
Die einzelnen Zeichen bedeuten:
Chattra (tib.: Duk)
Hier handelt es sich um eine Art Sonnenschirm, er schützt vor allem Bösen.
Er wird häufig von hochrangigen tibetischen Lamas (religiöser Lehrer)
benützt. Außerdem symbolisiert er die buddhistischen Gottheiten
Panchanaksa und Usnasasita.
Hier handelt es sich um eine Art Sonnenschirm, er schützt vor allem Bösen.
Er wird häufig von hochrangigen tibetischen Lamas (religiöser Lehrer)
benützt. Außerdem symbolisiert er die buddhistischen Gottheiten
Panchanaksa und Usnasasita.

Dhwaja (tib.: Thanjha)
Das ist ein Banner, der den Erfolg der buddhistischen Lehre veranschaulicht.
Das ist ein Banner, der den Erfolg der buddhistischen Lehre veranschaulicht.

Sankha (tib.: Thungkhar)
Die Muschel als Symbol für eine gute Zukunft. Sie hält alles Böse fern.
Die Muschel als Symbol für eine gute Zukunft. Sie hält alles Böse fern.
Shirivasta (tib.: Patta)
Das ist die Serie der unendlichen Knoten. Dieses Symbol steht für langes
Leben und ewige Liebe.
Das ist die Serie der unendlichen Knoten. Dieses Symbol steht für langes
Leben und ewige Liebe.

Kalasha (tib.: Phumpa)
Ein gefülltes Wassergefäß. Es symbolisiert den Überfluß und beinhaltet das
Elixier der Unsterblichkeit und des spirituellen Reichtums.
Ein gefülltes Wassergefäß. Es symbolisiert den Überfluß und beinhaltet das
Elixier der Unsterblichkeit und des spirituellen Reichtums.

Matsyanyugma (tib.: Shenn Nya)
Das goldene Fischpaar stellt die Erlösung des Leidens dar.
Das goldene Fischpaar stellt die Erlösung des Leidens dar.

Padma (tib.: Pema)
Der perfekte Lotus steht für Schönheit und Reichtum.
Der perfekte Lotus steht für Schönheit und Reichtum.

Dharmachakra (tib.: Chuyki Korla)
Das buddhistische "Rad der Gerechtigkeit". Die acht Speichen stellen den
achtfachen Weg dar.
Das buddhistische "Rad der Gerechtigkeit". Die acht Speichen stellen den
achtfachen Weg dar.



Maße des blauen Türbehang etwa 94 X 174 cm.
Gewicht ca. 270 g.
Gewicht ca. 270 g.
Darunter die acht buddhistischen Glückssymbole.
Vaja (Donnerkeil) im Mahabuddha Tempel, Patan, Nepal
© nepalart.de, Michael Schiel
© nepalart.de, Michael Schiel

Zum Abschluß nochmals ein Visvavajra der doppelte Donnerkeil. Er symbolisiert das Absolute. In Tibet steht er für das Rad des richtigen Weges; er ist unverwüstlich.
Sonderangebot
statt € 33,98 nur € 27,98!
statt € 33,98 nur € 27,98!
Kunden kauften auch
Kissenbezug, Vishvavajra, ocker, Nepal9,98 EUR |
|
Poster 30 X 45 cm, Mädchen aus Bhaktapur, Nepal9,98 EUR |
|
Poster 30 X 45 cm, Mädchen mit Kind, Markha Valley, Indien9,98 EUR |